Objektbeschreibung
Inmitten der idyllischen Berglandschaft von Buchen erwartet Sie ein ganz besonderes Zuhause – ein Einfamilienhaus, das mit seiner raffinierten Architektur, der gelungenen Verbindung von Natur und Design sowie seinem durchdachten Raumkonzept überzeugt.
Bereits beim Betreten werden Sie von einem atemberaubenden Treppenhaus empfangen, das durch den freigelegten Felsen und den sanften Lichteinfall ein einzigartiges Ambiente schafft. Dieses natürliche Gestaltungselement setzt den Ton für das gesamte Haus – ein harmonisches Zusammenspiel von modernem Wohnkomfort und alpiner Ursprünglichkeit.
Das Haus bietet drei Schlafzimmer. Das Elternschlafzimmer verfügt über ein angrenzendes Badezimmer, einer Ankleide und/oder einem Bürobereich, ideal für persönliche Rückzugsorte oder Homeoffice. Eines der beiden weiteren Zimmer verfügt ebenfalls über ein eigenes Badezimmer.
Das grosszügige Wohnzimmer besticht durch seine Offenheit, den einzigartigen Ausblick auf die umliegende Landschaft und den direkten Zugang zur Terrasse – ein Ort, an dem Innen und Aussen miteinander verschmelzen. Die leicht abgerundete Küche mit Essbereich ist ein weiteres Highlight: Hier ragt der ursprüngliche Bergfels hinein und verleiht dem Raum eine kraftvolle, naturnahe Ausstrahlung. Von hier aus haben Sie direkten Zugang zu einer der Terrassen – ideal für gesellige Abende und kulinarische Genüsse im Freien.
Ein weiteres Zimmer steht als Atelier zur Verfügung – ob als Künstlerraum, Bibliothek oder Gästezimmer, Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Abgerundet wird das Angebot durch praktische Zusatzräume: ein Weinkeller, eine Abstellkammer und ein durchdachtes Raumlayout, das sowohl für Dauerbewohner als auch als Ferienresidenz optimale Bedingungen bietet.
Zusätzlich gehört auch das angrenzende Grundstück Nr. 1953 sowie Nr. 840 mit Stallgebäude zum Angebot. Dadurch besteht die Möglichkeit zur Tierhaltung – ideal für Tierliebhaber oder Menschen, die von einem kleinen Selbstversorgerhof träumen.
Dieses Haus vereint alpine Wohnkultur, Naturverbundenheit und modernen Komfort auf beeindruckende Weise. Ein Rückzugsort für Menschen, die das Besondere suchen.
Lage
Die Gemeinde (Beschreibung nachstehend ohne St. Antönien) liegt am rechtsseitigen Hang des mittleren Prättigaus und besteht aus den vier Fraktionen Buchen im Prättigau mit den Weilern Lunden und Stels, Luzein mit dem Weiler Dalvazza, Pany mit dem Weiler Gadenstätt und Putz.
Das Gebiet erstreckt sich rund um den Berg Chrüz, einem Vorberg des Rätikons, der mit 2196 m ü. M. den höchsten Punkt der Gemeinde markiert. Im Osten bildet der Schanielabach die Grenze, im Süden und Südwesten auf weite Strecken die Landquart, die lediglich ganz im Südosten mit einem kleinen Gebietsteil überschritten wird. Im Nordwesten reicht das Territorium bis zur Mündung des Buchnerbachs und jenseits des Buchnertobels über den Stelserberg mit dem Stelsersee (Naturschutzgebiet) bis hinunter ins Quellgebiet des Schraubachs.
Im Talboden am rechten Ufer der Landquart, durch den hier mündenden Schanielabach von der Nachbargemeinde Küblis getrennt, liegt der Ortsteil Dalvazza (801 m ü. M.). Nördlich davon, am recht gleichmässig zum Chrüz ansteigenden Hang, liegen die Ortsteile Luzein (958 m) und Pany (1249 m), beides Streusiedlungen mit Verdichtungen jeweils im Bereich der Kirche. Westlich davon, hoch über der Talenge des Putzersteins, befindet sich der Weiler Putz (1065 m), und ganz im Nordwesten liegt Buchen (950 m) mit Hinterlunden (796 m). An der Strasse von Pany nach St. Antönien liegt der Ortsteil Gadenstätt (1355 m).
Vom gesamten Gemeindegebiet von über 31 km² sind 1473 ha von Wald und Gehölz bedeckt. Immerhin 1323 ha können landwirtschaftlich genutzt werden. Vom Rest sind 271 ha unproduktive Fläche (meist Gebirge) und 96 ha Siedlungsfläche.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Luzein